Ergebnisse aus dem Archiv

Englisches Theater

The Return of Count Dracula Auch in diesem Jahr fand wieder das englische Theater für die Klassenstufen 8 und 9 statt. Es handelte sich um Graf Dracula und Schloss Transilvanien, in dem er finstere Dinge trieb und böse Pläne schmiedete. Die Handlung war sehr lustig, aber auch spannend.

Erstes DSA-Sportfest am Goethe-Gymnasium

Das Schuljahr 2016/17 geht dem Ende entgegen, die Noten stehen fest und trotzdem vollbringen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen noch Höchstleistungen!

Fotoausstellung

In der Bürgerbegegnungsstätte Neustadt-Glewe werden ab 22.6. ca. 60 Arbeiten der Wahlpflichtkurse “Fotografie und Kunst” (Kl.10) des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust gezeigt. Es sind überwiegend Fotografien zu sehen, die am Computer künstlerisch bearbeitet wurden.

Projekttag Klasse 7.1

Hinter den Kulissen des Landestheaters Schwerin Am 20. März 2017 begab sich die Klasse 7.1 des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust ins Landestheater Schwerin für eine Führung hinter die Kulissen.

Unterricht mal anders …

Vor einigen Wochen gestaltete die 11.3 mit der Unterstützung von Frau Höhn für die 7.1 am Goethe–Gymnasium Ludwigslust den Geschichtsunterricht.

Блины, Чай и Цефир

Weihnachtsfeier des Russisch-Kurses Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien, wo eigentlich keiner mehr richtig Unterricht machen möchte, haben wir Zwölften dieses Jahr im Russisch-Kurs mit Frau Dr. Schultheiß eine kleine Kochstunde gemacht.

Projekttag in Rostock

Die Klassen 7.1 und 7.2 begaben sich am 06.12.2016 in das Kloster „Heiliges Kreuz“.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident

Was nun, Herr Sellering – SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust im Gespräch mit unserem Ministerpräsidenten „Was halten sie von der Privatisierung der Autobahn“, „Wie will die Landesregierung verhindern, dass immer mehr junge Menschen nach dem Studium oder der Ausbildung unser Bundesland verlassen?“  oder „Wie sieht ihr Tagesablauf aus?“

Eindrücke Tag der Demokratie

Demokratie ist Vielfalt „Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen“.