
„Nicht von dieser Welt“
„Nicht von dieser Welt“ – Theaterstück regt zum Nachdenken und zum Gespräch an
Am 04. und 05. Juni 2025 hatten rund 220 Schüler:innen der 8. und 9. Klassen des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust die Gelegenheit, im Kreistagssaal Ludwigslust ein ganz besonderes Theaterstück zu erleben: „Nicht von dieser Welt“, aufgeführt vom Jungen Theater Parchim – einer Sparte des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin.
Das Stück thematisiert auf eindrucksvolle und zugleich sensible Weise psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen im familiären Umfeld. Im Zentrum stehen die persönlichen Erlebnisse, Perspektiven und Erinnerungen der beteiligten Akteur:innen – teils autobiografisch inspiriert, bewegend erzählt und künstlerisch umgesetzt.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Beratungsstelle KiPSFam der Diakonie Ludwigslust ermöglicht. Ziel des Theaterprojekts war es, Jugendliche für diese oft tabubehafteten Themen zu sensibilisieren, ihnen Mut zu machen, über eigene Belastungen zu sprechen, und aufzuzeigen, dass niemand mit familiären Problemen alleine bleiben muss.
Ein Angebot zum Zuhören, Verstehen – und Hilfe suchen
Im Anschluss an die Vorstellungen entstanden viele Gespräche – in den Klassen, mit Lehrkräften und auch im vertraulichen Rahmen. Denn nicht selten rufen die dargestellten Geschichten eigene Erfahrungen und Fragen hervor.
Allen Schüler:innen steht es offen, sich bei Sorgen oder Gesprächsbedarf vertrauensvoll an mich als Schulsozialarbeiterin zu wenden.
Auch weiterführende Hilfsangebote wie die Fachstelle KiPSFam der Diakonie Ludwigslust bieten Unterstützung für Kinder psychisch und/oder suchtkranker Eltern an.
Wer zuhört, versteht besser – und wer spricht, bleibt nicht allein.
Herzlichst, Eure Schulsozialarbeiterin
Ines El Haiba-Hamann
Kontaktmöglichkeiten:
im Büro im Haus 1 R 403
per Schoolfox
per Telefon: 015203387724
per Mail: schulsozialarbeit@gym-lwl.de