Ergebnisse aus dem Archiv

Handicapsportfest

„Handicapsportfest“ Klassenstufe 12 „Sie haben eine körperliche Behinderung, doch ihr Verstand funktioniert einwandfrei. Aber gerade das scheint die Gesellschaft häufig nicht glauben zu wollen. Denn wenn Menschen mit Behinderung Karriere machen möchten, stoßen sie nicht nur auf bauliche Barrieren in Schulen, Universitäten und in der Software. Häufig stellen Unverständnis und Vorurteile bei Berufsberatern und Arbeitgebern […]

Kennenlernwoche am Goethe-Gymnasium

Es ist Montag 7:15 Uhr. Der erste Schultag nach den Sommerferien. Eigentlich beginnt der Unterricht erst kurz vor Acht, aber zahlreiche SchülerInnen der 10. Klassen sind schon da.

France Mobil

Bonjour Sarah, am Mittwoch, den 27. Februar 2019, besuchte uns Sarah mit ihrem „France Mobil“. Sarah ist Französin und kommt aus Paris.

Suchtprävention

„Macht etwas aus dem Leben“ – SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust werden die Auswirkungen von Süchten hautnah geschildert „Wir wollen euch auf das Leben vorbereiten“, sagt Frau Stein, unsere Schulsozialarbeiterin.

Architekturprojekt

Architektur hautnah Schaut man im hinteren Teil des Kunstraumes aus dem Dachfenster, sieht man zwei zerfallene Kasernengebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Im Kunstraum fand am 25. November eine Veranstaltung für den Kunstkurs 3, organisiert von Frau Weigl, statt.

Englisches Theater

Treasure Island Wie jedes Jahr trafen sich die Schüler der 8. und 9. Klassen zum englischen Theater. Dieses Jahr wurden wir mit auf die Reise von Jim genommen, der auf der Suche nach einem großen Schatz war.

Jetzt geht’s los

Jetzt geht’s los – Neue Schüler sind herzlich willkommen Etwa 140 SchülerInnen kamen in diesem Schuljahr in die siebten Klassen des Goethe-Gymnasiums in Ludwigslust. In der ersten Schulwoche begleiteten die Teamer aus den zehnten Klassen (16 Jungen und Mädchen) die Neuankömmlinge. Sie trafen sich schon eine Woche vor Schulbeginn mit der Leiterin des Projekts und […]

Suchtprävention

Suchtpräventionsveranstaltung in den neunten Klassen “Ich komme immer wieder her, so lange ich denke dass es Sinn macht und es so gute Resonanz gibt. “, sagt Frank Plamp, wenn man ihn fragt, warum er jedes Jahr zu uns an die Schule kommt, um über seine Vergangenheit zu reden.

Englisches Theater

The Return of Count Dracula Auch in diesem Jahr fand wieder das englische Theater für die Klassenstufen 8 und 9 statt. Es handelte sich um Graf Dracula und Schloss Transilvanien, in dem er finstere Dinge trieb und böse Pläne schmiedete. Die Handlung war sehr lustig, aber auch spannend.